coherentvoices.de

Pott mit Haltung – Heartland with edge

User Tools

Site Tools


start

en-US-PlainText: Thinking needs space. Not a podium

Denken braucht Platz. Kein Podest.

Das hier ist kein Projekt. Es ist ein Ort. Ein Raum, in dem Gedanken sich begegnen – ohne Erlaubnis. Kein Ausstellungsraum, sondern ein Ort, an dem Ideen schmutzig gemacht werden.

Kultureller Hintergrund

Diese Stimme kommt aus dem Ruhrgebiet – Deutschlands industriellem Kernland, wo die Menschen seit jeher harte Arbeit mit trockenem Humor verbinden. Hier ist das Denken nicht geschliffen oder akademisch; es ist direkt, oft witzig und immer menschlich.

Ich schreibe nicht als Experte, sondern als Beobachter. Ein Hofnarr vielleicht. Jemand, der glaubt, dass der beste Weg, mit überwältigenden Zeiten umzugehen, darin besteht, zu lachen, zu hinterfragen und den eigenen Verstand zurückzugewinnen. Wenn Sie perfekte Antworten erwarten, sind Sie hier falsch. Aber wenn Sie einen Begleiter in Ihrer Verwirrung suchen – herzlich willkommen.

Auf diesen Seiten und veröffentlichten Artikeln dreht sich alles um zwei neue, zumindest gedanklich und humorvoll eingeführte ISO Sprachcodes im Sinne eines “Request for Comments

  • de-DE-Ruhrgebiet – die Sprache des Ruhrgebietes
  • en-US-PlainText – der Versuch, die Sprache des Ruhrgebietes zu internationalisieren

Klartext – nicht um zu reduzieren, sondern um zu respektieren

Einige dieser Gedanken finden möglicherweise eher Anklang in Kulturen, in denen individuelle Reflexion mehr geschätzt wird als Hierarchien. Wenn Sie aus einem Umfeld kommen, in dem das Hinterfragen von Fragen nicht gerne gesehen wird, nehmen Sie das, was Ihnen sicher erscheint, und lassen Sie das weg, was Ihnen unsicher erscheint.

Das Ziel ist hier Reflexion, nicht Rebellion.

Das Experiment – Sprache, Humor, Resonanz

Die Frage: Kann man den Humor, die Sprache, die Vielfalt vom Ruhrgebiet ins Englische bringen – ohne dass was verloren geht? Nich als Übersetzung. Sondern als Übertragung. Von Haltung. Von Klang. Von dem, was zwischen den Zeilen lebt.

Denn der Humor hier is nich' nur lustig. Der is’ geerdet. Der trägt Geschichte. Der kennt Widerspruch. Und die Sprache? Die is’ nich glatt. Die hat Ecken. Die hat Rhythmus. Die sagt nich „Ich erkläre dir was“, sondern „Setz dich, ich erzähl dir was“.

Das Experiment heißt: Kann man das in „englischen Klartext“ gießen – so, dass es drüben nich wie ’ne deutsche Pointe klingt, sondern wie ’ne Einladung zum Mitdenken? Kann man zeigen, dass Philosophie auch aus Kantinen kommen kann – und aus ’nem Satz, der trocken is, aber sitzt?

Der Autor dieser Seite glaubt: Ja, das geht. Aber nur, wenn man nich versucht, alles gleichzumachen. Sondern wenn man zulässt, dass Klartext viele Sprachen spricht – solange er Haltung hat. Und ’n Grinsen, das weiß, wo’s herkommt.

Willkommen

Diese Seiten sind kein Blog, kein Manifest, kein Lautsprecher. Sie sind 'n Raum. Für Gedanken, die sich nich ankündigen – sondern einfach da sind. Wer hier liest, tut das freiwillig. Wer was versteht, tut das aus eigenem Antrieb. Kein Coaching. Kein Kurs. Kein Krawall. Keine Selbst-Optimierung und vor allem, keine Klangschalen, es sei denn, Du hast aus traditionellen oder religiösen Gründen Deine Freude daran.

Die Themen? Die werden nich gewählt. Die drängen sich auf. Sie kommen aus Beobachtung, aus Reibung, aus dem Wunsch, Dinge nich nur zu benennen – sondern durchzudenken. Nich laut. Nich schnell. Nich strategisch. Sondern kohärent. Rational und emotional im Einklang.

Hier wird nich erklärt, was „Wahrheit“ is. Aber es wird versucht, ihr näherzukommen – mit Sprache, Struktur und Haltung. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Aber mit dem Anspruch, nich wegzugucken. Das hier sind keine Antworten. Das sind Versuche, das Komplexe nich plattzumachen – sondern verständlich zu machen, ohne es zu verraten. Wer hier liest, wird nich geführt. Aber vielleicht begleitet. Denn Denken is kein Produkt.

Es is 'n Prozess – und manchmal 'n stiller Widerstand gegen das, was zu laut geworden is.

Weisheit des Potts – Vielfalt, Widerspruch, Humor

Das Ruhrgebiet hat keine Lehre. Aber es hat Haltung. Sie kommt nich aus Büchern, sondern aus Begegnung. Aus gemeinsamer Arbeit, aus Streit, aus dem Zusammenleben – und aus ’nem Humor, der nich fragt, ob du recht hast, sondern ob du mitlachen kannst. Hier leben Menschen aus aller Welt – seit Generationen. Die Vielfalt is nich Deko, sondern Alltag. Und der Alltag is nich glatt, sondern voller Reibung. Aber genau da entsteht was: ’ne Weisheit, die sich nich aufdrängt, aber bleibt. Der Humor hier? Der is nich nett. Der is ehrlich. Der kommt aus Kohlenstaub, warmen Stahl, aus Kantinen, aus Kneipen – und manchmal aus ’nem Satz, der so trocken is, dass du erst später merkst, wie tief er geht.

Diese Seiten und Publikationen des Autors versuchen, davon was einzufangen. Nich zu erklären. Nich zu vermarkten. Sondern zu zeigen, wie Denken klingen kann, wenn es aus Vielfalt kommt – und aus ’ner Gegend, wo Klartext mehr is als ’ne Stilfrage.

start.txt · Last modified: by Christian Schmidt